Freitag, 11.08.
Étienne Walhain (Belgien)
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Concerto in C-Dur BWV 594
nach dem Concerto in D-Dur „Grosso Mogul“
RV 208 von Antonio Vivaldi
- ohne Satzbezeichnung
- Recitativo
- Allegro
Johannes Brahms (1833–1897)
„O Gott, du frommer Gott“ op. posth. 122
César Franck (1822–1890)
3. Choral in a-Moll
Johannes Brahms
„Herzlich tut mich verlangen“ op. posth. 122
Charles-Marie Widor (1844–1937)
-Allegro
aus der 6. Symphonie op. 42
Der 1980 geboren Étienne Walhain wurde 2005 zum Titularorganisten der Ducroquet-Merklin-Orgel der Kathedrale von Tournai berufen.
Nach initialen Klavier- und Orgelstudien bei Zbigniew Kruczek errang er drei Premiers Prix in Komposition, Orgel und Kammermusik bei den Dozenten J. P. Deleuze, S. Detournay und Guy van Waas. Anschließende Studien bei Louis Robilliard am Konservatorium in Lyon (F) brachten ihm einen „Premier Prix de Perfectionnement„ ein.
1998 begegnet er Jean Guillou, mit dem er in Paris und Zurich bis 2008 arbeitete. Auf Anraten Jean Guillous schrieb er sich in die Orgelklasse von Jean-Jacques Kasel am Konservatorium der Stadt Luxemburg ein, wo er 2002 das „Diplôme Supérieur“ in Orgel erlangt.
In seiner Eigenschaft als Improvisator nimmt er die hehre Tradition der Stummfilmbegleitung wieder auf, am Klavier oder an der Orgel.
Als Litteraturliebhaber liegen ihm außerdem Projekte am Herzen, die Lyrik oder Literatur mit Improvisation verbinden.
Seine letzte Aufnahme „Souffles héroïques“ ist verfügbar bei : www.lechantdelinos.com
Seit mehreren Jahren gibt er Konzerte in Europa, Russland, Kanada und den Vereinigten Staaten.