Freitag, 7.08.
Salvatore Pronestì (Italien)
Salvatore Pronestì (*1971)
Eine Feier barocker Fanfaren
Georg Friedrich Händel (1685–1759)
Sarabande…und einige Variationen in der Improvisation
Nino Ippolito (1922–2011)
Ligonziana - großer Symphonischer Marsch
Georg Friedrich Händel
Aria
aus der Suite Wassermusik HWV 348
March und Aria
aus „Rinaldo“
Pietro Lanzilotta (1906–1984)
Spagnolita - großer Symphonischer Marsch
Salvatore Pronestì
Romantic Bolero
Toccata Fantastica
Salvatore Pronestì studierte Orgel bei Luigi Celeghin und besuchte dessen Meisterkurse in Lanciano. Desweiteren absolvierte er musikwissenschatliche Kurse am Institut für Paläografie und Musikphilologie der Universität Pavia in Cremona. Während dieser Zeit eröffnete er in Cremona im Jahr 1993 seine eigene Firma „Bottega Organaria“, für den Bau, die Restaurierung und die Wartung von Orgeln.
Neben der handwerklichen musikalischen Arbeit steht eine intensive Konzerttätigkeit, oft zur Einweihung selbstgebauter oder restaurierter Instrumente. Als Organist wird er besonders geschätzt für seine Improvisationen in verschiedenen Stilen, seine Transkriptionen von symphonischen Märschen, Opernstücken, Filmmusik sowie für Arbeiten zu populären Themen.
Im Oktober 2018 war er Gastprofessor an der Federal University of Paranà, Brasilien, für die Klasse Basso Continuo und Improvisation,.
Zum Maestro di Cappella der Kathedrale von Vibo Valentia berufen, hat er auch den Posten des Titularorganisten an der Kathedrale seiner Diözese, Mileto-Nicotera-Tropea inne