Freitag, 28.07.

Irénée Peyrot

 

 

Girolamo Frescobaldi (1583–1643)

Toccata prima

aus dem zweiten Buch der Toccaten 1637

 

Georg Friedrich Händel (1685–1759)

Suite in d-Moll HWV Anhang B deest

Allemande-Courante-Sarabande-

Aria en Bourrée-Gigue-Menuet

 

Johann Sebastian Bach (1685–1750)

Toccata in G-Dur BWV 916

ohne Satzbezeichnung-Adagio-Allegro

 

***

 

Josef Gabriel Rheinberger (1839–1901)

Orgelsonate in F-Dur Nr. 20 op. 196

Präludium-Intermezzo-Pastorale-Finale

 

 

 

Irénée Peyrot, geboren in Lyon, begann sein musikalisches Doppelstudium in den Hauptfächern Orgel und Bratsche, in denen ihm jeweils ein Premier Prix zugesprochen wurde, an den staatlichen Conservatoires von Lyon und Saint-Étienne. Seine Orgelausbildung schloss er an der Musikhochschule Lübeck (bei Prof. Martin Haselböck) ebenfalls mit Auszeichnung ab. Parallel zum A-Kirchenmusikstudium war er Organist an der St.-Jakobi-Kirche zu Lübeck.

Seit 2005 ist er als Kantor und Organist an der Marktkirche zu Halle (Saale) tätig. 

Eine rege Konzerttätigkeit führt ihn durch die meisten Länder Europas und nach Übersee. 

Diverse CD- und Rundfunkeinspielungen (Werke Lyonel Feininger, Georg Friedrich Händel, Samuel Scheidt, Friedrich Wilhelm Zachow, Transkriptionen, auch mit Orchestern) sowie eine DVD über die Orgeln der Marktkirche in Halle belegen sein universelles musikalisches Talent.

2015 brachte er die über 18-stündige Gesamteinspielung des umfangreichen Orgelwerks von Max Reger zum Abschluss, die beim Musikverlag Querstand erschienen ist.

Seine neueste CD mit Transkriptionen für Orgel von Werken des Löbejüner Komponisten Carl Loewe ist ebenso beim Label Querstand erschienen.