Freitag, 04.08.
Christophe Guida (Frankreich)
Johann Adam Reincken (1643–1722)
Toccata in g
Georg Böhm (1661–1733)
Partita über „Ach wie nichtig ach flüchtig“
Francisco Correa de Arauxo (1584–1654)
Gaybergier de tòmas crequillon FO66
Johann Caspar Ferdinand Fischer (1656–1746)
Chaconne
***
Elsa Barraine (1910–1999)
Prélude et fugue Nr. 1
Cécile Chaminade (1857–1944)
Communion
Nadia Boulanger (1887–1979)
Pièce sur des airs populaires flamands
Christophe Guida studierte zunächst am Nationalen Konservatorium der Region Marseille (Orgelklasse von Annick Chevalier-Naddeo und André Rossi) und schloss sein Studium 2002 am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris (Klasse von Marie-Louise Jacquet-Langlais).
2003 war er Titularorganist der großen Orgel der Stiftskirche „Sainte-Marthe" in Tarascon. Er wurde auch Professor für Orgel- und Musikausbildung in Marseille.
2005 wurde Christophe Guida zum Titular der großen Orgel der “Basilika des Heiligen Herzens“ von Marseille ernannt. Im folgenden Jahr war er der einzige Franzose, der am 5. internationalen Orgelwettbewerb „Mikaël Tariverdiev“ in Hamburg teilnahm. Er bemüht sich auch, den gleichnamigen russischen Komponisten in Frankreich durch seine zahlreichen Konzerte und das Album „Quo vadis?“ bekannt zu machen.
Seine Vorlieben liegen in der zeitgenössischen Musik (Olivier Messiaen, Jean Langlais, Maurice Duruflé, Marcel Dupré) und der Barockmusik (Händel, Bach, Michel Corrette).