In ihrer aktuellen Form besteht die Kantorei seit 2005. Neben der regelmäßigen Mitwirkung im Gottesdienst mit Kantaten und Motetten (vom einfachen Chorsatz bis zur Doppelchörigkeit) ist die Umsetzung von Werken aus dem Repertoire ein wichtiger Bestandteil der Probenarbeit. So konnten seit 2006 Oratorien verschiedener Gattungen aufgeführt werden. U.a. wurden das "Deutsche Requiem" von Johannes Brahms, "Paulus" und "Elias" von Mendelssohn Bartholdy, "König David" von Arthur Honegger, das "Magnificat" von Carl Philipp Emanuel Bach oder das Lied-Oratorium über Dietrich Bonhoeffer von Matthias Nagel erfolgreich aufgeführt.
Ein besonderer Schwerpunkt der kirchenmusikalischen Arbeit liegt bei der jährlichen Aufführung der Bachschen Johannes-Passion sowie des Weihnachtsoratoriums, die im gottesdienstlichen Rahmen bei freiem Eintritt vielen Zuhörern den Zugang zur Musik und zum Wort ermöglichen.
Die Marktkantorei probt donnerstags von 19:30 bis 21:30 Uhr. Interessenten können sich bei Kantor Irénée Peyrot melden.
Alle Kinder ab 5 Jahren, die Freude an Musik haben, sind dienstags 16:45 Uhr in die Gertraudenkapelle zur Probe mit Frau Susanne Zeh-Voß eingeladen.
Der Kinderchor wird gelegentlich bei Gottesdiensten mitwirken.
Alle zwei Wochen trifft sich der Seniorenchor zum Singen. Ziel des Chores ist die Erhaltung und der Ausbau der Stimmfähigkeit.
Dabei werden überwiegend Kirchenlieder in wechselnder Besetzung (bis zur Dreistimmigkeit) ohne Leistungsdruck eingeübt und zwei- bis dreimal im Jahr bei verschiedenen Treffen aufgeführt.
Die Proben finden dienstags 14:30 Uhr im Ulrichzimmer statt und werden von Susanne Zeh-Voß geleitet.
Der Chor würde sich freuen, wenn neue Stimmen –auch männliche Stimmen– dazustießen!
Interessenten können sich bei Frau Susanne Zeh-Voß (0345 3889208) melden.